Auch im Mai und Juni können noch neue Blumen, Stauden und Sträucher wachsen. Du musst nur den Boden gut vorbereiten und den richtigen Dünger kennen. Hier kommen 3 Spät-Zünder für den Sommergarten.
Neue Pflanzen brauchen Platz, Sonne und geeignete Böden, um gut zu wachsen. Überleg dir am besten vorher gut, wo du welche Pflanze in deinen Garten setzen willst. Dann schnapp dir dein Gartenwerkzeug und es kann losgehen.
Dein Rasen braucht im Mai und Juni die richtige Pflege, um sattgrün und gesund zu bleiben! Jetzt regelmäßig mähen, düngen und bei Trockenheit tief wässern. Im Mai helfen Vertikutieren und Nachsaat gegen kahle Stellen, während im Juni längeres Gras und gezieltes Gießen vor Hitze schützen. So bleibt deine grüne Oase in Bestform!
Ob Rasenmäher oder Mähroboter. Neben den richtigen Geräten, bekommst du bei uns auch Antworten auf deine Fragen zur Rasenpflege, bevor der Sommer so richtig losgeht.
In der Hauptwachstumszeit 1-2 Mal pro Woche, je nach Wetter und Rasensorte. Die optimale Schnitthöhe liegt bei 4-5 cm – bei Hitze lieber etwas höher, um den Boden vor Austrocknung zu schützen.
kann Kompost oder Hornmehl als natürliche Düngung verwendet werden. Im Juni, besonders vor Trockenphasen, ist ein kaliumreicher Dünger ideal, da er die Widerstandskraft erhöht.
Mai kann noch ein guter Zeitpunkt sein, wenn der Rasen stark verfilzt ist oder viel Moos aufweist. Danach sollte aber nicht mehr vertikutiert, sondern ausreichend gedüngt und gewässert werden, damit sich der Rasen erholen kann. Mehr Infos zum richtigen Vertikutieren findest du in unserer Grundlage Frühjahrsputz.
Lieber seltener, aber durchdringend: Ein- bis zweimal pro Woche mit 15-20 Litern pro Quadratmeter. Morgens ist die beste Zeit, damit das Wasser tief eindringt und Verdunstung minimiert wird.
Wer weniger gießen und dennoch kräftige Pflanzen haben möchte, setzt auf Hydrokulturen. Statt Erde speichert ein spezielles Granulat – wie Blähton oder Perlit – Wasser und Nährstoffe optimal, während ein Wasserstandsanzeiger zeigt, wann es Zeit zum Nachfüllen ist. Perfekt für alle, die eine pflegeleichte und effiziente Bewässerungslösung suchen – ob im Garten, auf dem Balkon oder für Zimmerpflanzen.
Diese Schritte helfen dir, deine Pflanzen vor der Hitze zu schützen und Austrocknung zu vermeiden. Dadurch bleiben sie gesund und gedeihen selbst bei höheren Temperaturen.
Starke Rückschnitte von Hecken sind generell zwischen dem 1. März und dem 30. September gesetzlich untersagt. Denn die Vögel suchen im Frühjahr nach Brutplätzen in den Pflanzen. Ein schonender Pflegeschnitt ist jedoch erlaubt.
Der Chelsea Chop, auch als Frühjahrsschnitt bekannt, ist der Geheimtipp für üppige und gesunde Pflanzen. Jetzt ist die perfekte Zeit, sich darum zu kümmern und gestärkt in den Sommer zu starten. Hier erfährst du, wie es geht.
Entdecke den Schlüssel zu deinem blühenden Paradies: der richtige Rückschnitt! Greif zur Gartenschere und bring deine Pflanzen in Bestform. Mit ein paar gezielten Schnitten verwandelst du deinen Garten in deine grüne Oase. Also, worauf wartest du? Ran an die Arbeit – deine Pflanzen werden es dir danken!
Was aus deinem Gartenhäcksler kommt, muss nicht in die Biotonne. Du kannst die Astreste vielseitig in deinem Garten einsetzen. Wir erklären dir, wie es geht.
Diese Ideen holen dir die Natur überall hin – auch ohne großen Garten. Kreative Deko und grüne Akzente helfen dir, selbst die kleinste Fläche zur persönlichen Wohlfühloase zu errichten.
Dekorieren schafft eine gemütliche Atmosphäre. Lass deiner Kreativität freien Lauf und such dir aus Figuren, Beleuchtung, Wasserspielen, Möbeln und anderen Deko Artikeln das aus, was zu dir passt. Mit jedem Element schaffst du funktionale Ecken und individuelle Rückzugsorte.
Du träumst von frischem Gemüse und Kräutern, hast aber nur wenig Platz? Kein Problem! Mit einem selbstgebauten Hochbeet kannst du auch auf dem Balkon oder der Terrasse nachhaltig gärtnern. Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln dein eigenes Hochbeet baust – ideal für kleine Flächen und urbanes Gärtnern.
Mach deinen Garten oder Balkon zur Wohlfühloase! Mit einer selbstgebauten Sonnenliege genießt du sonnige Tage ganz nach deinem Geschmack. Unsere einfache Anleitung zeigt dir, wie du mit wenig Aufwand eine stylische und bequeme Liege baust – perfekt für kleine Flächen und große Entspannung.