Fertig aufgebautes Power Rack freistehend in einer Werkstatt. Eine Hantel mit Gewichtscheiben liegt bereit.

Power Rack

Dauer: 10 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 4/5
Außenmaß: 1300 x 2300 x 1000 mm

So baust du dein Power Rack

Ein Power Rack aus Holz vereint Muskelkraft und Handwerkskunst: nachhaltig, funktional und ein echter Blickfang. Kombiniert mit einer Flachbank eröffnet es dir viele Trainingsmöglichkeiten. Mit unserer Anleitung, dem passenden Werkzeug und etwas Motivation baust du es ganz einfach selbst.

Fertig aufgebautes Power Rack freistehend in einer Werkstatt. Auf ihr sitzt der Profihandwerker Dantes und stützt sich mit einem Arm auf seinem Bein ab. In der anderen Hand hält er einen Akkubohrschrauber.
Durch das Abspielen dieses YouTube-Videos werden Daten an die Google Ltd., Irland, übermittelt und Cookies auf deinem Endgerät gesetzt. Mit Klick auf das Video stimmst du der Datenübermittlung und dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen zu Datenverarbeitung bei der Einbindung von Inhalten Dritter findest du in unseren Datenschutzhinweisen.
  • PARKSIDE PERFORMANCE Handkreissäge inkl. Führungsschiene
  • PARKSIDE PERFORMANCE 20 V Akku-Bohrschrauber
  • PARKSIDE PERFORMANCE 20 V Stichsäge
  • PARKSIDE PERFORMANCE 12 V Oberfräse
  • PARKSIDE PERFORMANCE 20 V Winkelschleifer
  • PARKSIDE PERFORMANCE 12 V Exzenterschleifer
  • PARKSIDE PERFORMANCE 12 V Akku-Kantenfräse
  • PARKSIDE PERFORMANCE Gummihammer
  • PARKSIDE Handentgrater
  • PARKSIDE Metallbandsäge
  • PARKSIDE Schleifpapier
  • PARKSIDE Forstnerbohrer 30 mm
  • PARKSIDE Wasserwaage
  • PARKSIDE PERFORMANCE Einhandzwingen Set
  • PARKSIDE Dreieck mit Anschlagwinkel
  • PARKSIDE PERFORMANCE Zollstock
  • PARKSIDE Bleistift
  • 6 x KVH 100 mm x 100 mm x 2500 mm
  • 2 x KVH 100 mm x 50 mm x 2000 mm
  • 1 x Siebdruckplatte 1250 mm x 2500 mm
  • 1 x Edelstahlrohr 30 mm x 4000 mm
  • 10 x Rohrkappen 30 mm
  • Schrauben 6 x 80 mm mit Panhead
  • Schrauben 6 x 50 mm mit Panhead
MengeMaterialBauteilMaß in mm
4xKVHStandpfosten (A)100 mm x 100 mm x 2200 mm
2xKVHOberer Rahmen (B1)100 mm x 100 mm x 1300 mm 
auf Gehrung abgesetzt
2xKVHOberer Rahmen (B2)100 mm x 100 mm x 1000 mm
auf Gehrung abgesetzt
2xKVHQuerpfosten (C1)100 mm x 50 mm x 800 mm
1xKVHQuerpfosten (C2)100 mm x 50 mm x 1100 mm
16xSiebdruckplatteEckverbinder (D)500 mm x 500 mm x 12 mm
Formgefräst
2xEdelstahlrohr Sicherheitsablage (E)30 mm x 2 mm x 900 mm
4xEdelstahlrohr Hantelscheibenablage (F)30 mm x 2 mm x 200 mm
10xRohrkappen Hantelscheibenablage (F)Rund 30 mm
6xEdelstahlrohr Hantelstangenlager (G)30 mm x 2 mm x 170 mm
10xRohrkappen Hantelstangenlager (G)Rund 30 mm
Ein beschriftetes Modell des Power Racks mit Längenangaben.

Mit dieser Übersicht hast du immer das passende Bauteil zur Hand.

Arbeitsschutz-Hinweis: Bei diesem Projekt kommt eine Vielzahl an Geräten zum Einsatz. Achte bitte stets auf deine Sicherheit und verwende die nötige Schutzausrüstung.

Eine Hand hält einen Pfosten fest, der auf einer Werkbank fixiert ist. Die andere Hand führt eine Handkreissäge entlang des Pfostens.

Schritt 1: Standpfosten (A) einkürzen

Kürze die vier Standpfosten mit der Handkreissäge auf die gewünschte Länge von 2200 mm.

Eine Hand markiert mit einem Winkeldreieck eine Stelle am Pfosten. Die Handkreissäge fährt entlang des Pfostens und ein Teil des Pfostens fällt zu Boden.

Schritt 2: Oberen Rahmen (B1 & B2) auf Gehrung absetzen

Säge zwei Konstruktionsvollhölzer für die Längsseiten des oberen Rahmens auf 1300 mm und zwei weitere für die Querseiten auf 1000 mm zu. Setze die Enden auf Gehrung ab, damit die Balken später sauber zusammenpassen.

Eine Hand markiert mit einem Stift und einem Lineal einen Punkt am Pfosten.

Schritt 3: Querpfosten (C1 & C2) auf Länge absetzen

Kürze anschließend die Querpfosten auf Maß, sodass du zwei Stück mit je 800 mm Länge und ein weiteres mit 1100 mm erhältst.

Mit einem Akkugerät werden Löcher mithilfe eines Forstnerbohrers in ein Holzstück gebohrt. Das Stück holz ist mit einer Zwinge fixiert.

Schritt 4: Löcher bohren

Bohre mit einem Forstnerbohrer die notwendigen Löcher in die Standpfosten (A).

Für die Sicherheitsablage (E) und das Hantelstangenlager (G) bohrst du im 15 ° Winkel. Die Hantelscheibenablage (F) wird im 90° Winkel gebohrt.

Tipp: Eine Bohr-Schablone hilft dir, exakt anzusetzen und ausrissfrei zu bohren.

Eine Person führt mit beiden Händen eine Kantenfräse um Holzteile herum. Mit einem Exzenterschleifer bearbeiten die Hände die Holzoberflächen.

Schritt 5: Kanten fräsen und schleifen

Fräse alle Holzteile ringsum mit der Kantenfräse, um scharfe Kanten zu vermeiden.

Danach schleifst du die Oberflächen gründlich mit dem Exzenterschleifer, bis sie schön glatt sind.

Zwei Hände halten und zeichnen die Form eines Eckverbinders aus Multiplex auf eine Siebdruckplatte. Dann schneiden die Hände mithilfe einer Stichsäge die Siebdruckplatten nach.

Schritt 6: Eckverbinder (D) zuschneiden und fräsen

Schneide die Siebdruckplatte auf das benötigte Maß zu. Hierfür sägst du zunächst acht Quadrate (500 mm x 500 mm) zu, die du dann durch einen Diagonalschnitt teilst. Übertrage die Form der Eckverbinder auf die Siebdruckplatten. Schneide sie grob mit der Stichsäge vor und fräse sie anschließend exakt mit der Oberfräse und einem Kopierfräser samt Anlaufring nach. Im Anschluss kannst du die entsprechenden Löcher mit Hilfe der Schablone vorbohren.

Tipp: Auch hier eignet sich ein Schablone um den Radius und die Bohrlöcher für die Eckverbinder anzureißen.

Hände halten ein Metallrohr und bedienen eine Metallbandsäge, um dieses zu durchtrennen.

Schritt 7: Edelstahlrohr zuschneiden

Schneide die Edelstahlrohre auf die passenden Längen zu.

Diese dienen später als Sicherheitsablage (E), Hantelscheibenablage (F) und Hantelstangenlager (G). Nach dem Zuschnitt die Schnittkanten sorgfältig entgraten.

Der obere Rahmen eines Power Racks liegt flach auf dem Boden einer Werkstatt.

Schritt 8: Oberen Rahmen (B) montieren

Lege die Balken des oberen Rahmens mit den Gehrungen zusammen. Stabilisiere sie ggf. mit einem Gurt, positioniere die Eckverbinder (D) und richte alles aus. Bohre vor und setze zusätzlich zwei weitere Bohrungen, damit du nicht direkt in die Gehrung schraubst. Schraube im Anschluss alles zusammen. Wichtig: Schraube die Eckverbinder mit der rauen Seite der Siebdruckplatte zum Holz fest.

Tipp: Zu zweit lässt sich der Rahmen leichter ausrichten und montieren.

Ein aufgestelltes Power Rack ohne Hanteln ist in der Mitte einer Werkstatt aufgestellt.

Schritt 9: Seitenteile montieren

Nun kannst du die Seitenteile montieren. Achte darauf, dass die Eckverbinder (D) oben um die Materialstärke des Rahmens (B) überstehen und unten 10 mm zurückspringen, damit wir auf den Standpfosten (A) stehen. Im Anschluss wird der untere Querpfosten (C1) an den Standpfosten (A) befestigt. Montiere nun die Seitenteile und Querpfosten (C1 & C2) sowie die Edelstahlrohre (E, F, G) entsprechend der Skizze. Kontrolliere dabei regelmäßig mit der Wasserwaage, dass alles lotrecht und im rechten Winkel sitzt.

Tipp: Damit hinten nichts abrutscht, nimm dir Zwingen zur Hilfe

Ein schwingender Gummihammer bewegt sich auf ein Metallrohr mit Rohrkappe zu, das von einer Hand gehalten wird.

Schritt 10: Rohrkappen befestigen

Zum Schluss kannst du die Rohrkappen auf die Ablagen befestigen.

Der Handwerker-Profi Dantes steht im Power Rack mit gespreizten Beinen über einer Hantelbank und Hält eine Hantel vor seinen Hüften.

Schritt 11: Hantelscheiben drauf – lospumpen!

Eine Frau entfernt mit einem Bohrmeissel Steine aus einer durchbrochenen Wand

Das tut PARKSIDE für dich

Qualität zum besten Preis, die ganz große Auswahl und immer neue Möglichkeiten: Mit PARKSIDE bekommst du viel und alles, was du brauchst.

Zwei Smartphones mit Blick auf die PARKSIDE-App Geräteübersicht und der Startbildschirm mit Arnold Schwarzenegger

Ganz egal, ob iOS oder Android

Die PARKSIDE App steht für dich bereit! Mit dieser App kannst du deinen Akku per Bluetooth® und dein Ladegerät per WLAN verbinden und optimal für dein Projekt einstellen. Ready to connect?

Google Play Store DE

App Store Apple DE

Lächelnder Mann mit einem PARKSIDE Gerät in der Hand

Abonniere den PARKSIDE Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand! Mit dem PARKSIDE Newsletter erfährst du regelmäßig, auf welche neuen Produkte, Highlights, DIY-Projekte und vieles mehr du dich freuen kannst.

*Pflichtfeld

Ja, ich möchte den Newsletter der Lidl Stiftung & Co. KG mit auf mich auf Basis eines personalisierten Nutzungsprofils zugeschnittenen Informationen über Produkte und Aktionen von Parkside abonnieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit z.B. am Ende jedes Newsletters, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen. Mit Ihrer Abmeldung vom Newsletter betrachten wir Ihre Einwilligung in die Erstellung Ihres personalisierten Nutzungsprofils und den Erhalt darauf basierender Newsletter als widerrufen. Ihre Nutzungsdaten werden von uns gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Fast fertig!

Bestätige jetzt deine Anmeldung zum PARKSIDE Newsletter. Tippe dafür auf den Button in der Bestätigungsmail, die wir an deine E-Mail-Adresse geschickt haben.