Menge | Material | Bauteil | Maß in mm |
---|---|---|---|
4x | KVH | Standpfosten (A) | 100 mm x 100 mm x 2200 mm |
2x | KVH | Oberer Rahmen (B1) | 100 mm x 100 mm x 1300 mm auf Gehrung abgesetzt |
2x | KVH | Oberer Rahmen (B2) | 100 mm x 100 mm x 1000 mm auf Gehrung abgesetzt |
2x | KVH | Querpfosten (C1) | 100 mm x 50 mm x 800 mm |
1x | KVH | Querpfosten (C2) | 100 mm x 50 mm x 1100 mm |
16x | Siebdruckplatte | Eckverbinder (D) | 500 mm x 500 mm x 12 mm Formgefräst |
2x | Edelstahlrohr | Sicherheitsablage (E) | 30 mm x 2 mm x 900 mm |
4x | Edelstahlrohr | Hantelscheibenablage (F) | 30 mm x 2 mm x 200 mm |
10x | Rohrkappen | Hantelscheibenablage (F) | Rund 30 mm |
6x | Edelstahlrohr | Hantelstangenlager (G) | 30 mm x 2 mm x 170 mm |
10x | Rohrkappen | Hantelstangenlager (G) | Rund 30 mm |
Mit dieser Übersicht hast du immer das passende Bauteil zur Hand.
Arbeitsschutz-Hinweis: Bei diesem Projekt kommt eine Vielzahl an Geräten zum Einsatz. Achte bitte stets auf deine Sicherheit und verwende die nötige Schutzausrüstung.
Kürze die vier Standpfosten mit der Handkreissäge auf die gewünschte Länge von 2200 mm.
Säge zwei Konstruktionsvollhölzer für die Längsseiten des oberen Rahmens auf 1300 mm und zwei weitere für die Querseiten auf 1000 mm zu. Setze die Enden auf Gehrung ab, damit die Balken später sauber zusammenpassen.
Kürze anschließend die Querpfosten auf Maß, sodass du zwei Stück mit je 800 mm Länge und ein weiteres mit 1100 mm erhältst.
Bohre mit einem Forstnerbohrer die notwendigen Löcher in die Standpfosten (A).
Für die Sicherheitsablage (E) und das Hantelstangenlager (G) bohrst du im 15 ° Winkel. Die Hantelscheibenablage (F) wird im 90° Winkel gebohrt.
Tipp: Eine Bohr-Schablone hilft dir, exakt anzusetzen und ausrissfrei zu bohren.
Fräse alle Holzteile ringsum mit der Kantenfräse, um scharfe Kanten zu vermeiden.
Danach schleifst du die Oberflächen gründlich mit dem Exzenterschleifer, bis sie schön glatt sind.
Schneide die Siebdruckplatte auf das benötigte Maß zu. Hierfür sägst du zunächst acht Quadrate (500 mm x 500 mm) zu, die du dann durch einen Diagonalschnitt teilst. Übertrage die Form der Eckverbinder auf die Siebdruckplatten. Schneide sie grob mit der Stichsäge vor und fräse sie anschließend exakt mit der Oberfräse und einem Kopierfräser samt Anlaufring nach. Im Anschluss kannst du die entsprechenden Löcher mit Hilfe der Schablone vorbohren.
Tipp: Auch hier eignet sich ein Schablone um den Radius und die Bohrlöcher für die Eckverbinder anzureißen.
Schneide die Edelstahlrohre auf die passenden Längen zu.
Diese dienen später als Sicherheitsablage (E), Hantelscheibenablage (F) und Hantelstangenlager (G). Nach dem Zuschnitt die Schnittkanten sorgfältig entgraten.
Lege die Balken des oberen Rahmens mit den Gehrungen zusammen. Stabilisiere sie ggf. mit einem Gurt, positioniere die Eckverbinder (D) und richte alles aus. Bohre vor und setze zusätzlich zwei weitere Bohrungen, damit du nicht direkt in die Gehrung schraubst. Schraube im Anschluss alles zusammen. Wichtig: Schraube die Eckverbinder mit der rauen Seite der Siebdruckplatte zum Holz fest.
Tipp: Zu zweit lässt sich der Rahmen leichter ausrichten und montieren.
Nun kannst du die Seitenteile montieren. Achte darauf, dass die Eckverbinder (D) oben um die Materialstärke des Rahmens (B) überstehen und unten 10 mm zurückspringen, damit wir auf den Standpfosten (A) stehen. Im Anschluss wird der untere Querpfosten (C1) an den Standpfosten (A) befestigt. Montiere nun die Seitenteile und Querpfosten (C1 & C2) sowie die Edelstahlrohre (E, F, G) entsprechend der Skizze. Kontrolliere dabei regelmäßig mit der Wasserwaage, dass alles lotrecht und im rechten Winkel sitzt.
Tipp: Damit hinten nichts abrutscht, nimm dir Zwingen zur Hilfe
Zum Schluss kannst du die Rohrkappen auf die Ablagen befestigen.