Terms and Conditions of Participation

"Parkside Drawings"

The organiser of the competition is Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, 74167 Neckarsulm (hereinafter “Lidl”). Participation in the competition is exclusively subject to the conditions listed here.

1. General provisions

The Instagram account parkside_diy_de and the Facebook page Parkside DIY Deutschland by Lidl are intended for personal entertainment, information, education, and as a space for communication. You may not distribute, modify, transmit, reuse, republish, or use any content, including text, images, audio, or video files, for public or commercial purposes without written permission from Lidl. This promotion is not connected to Facebook or Instagram and is in no way sponsored, supported, or organised by Facebook or Instagram. The recipient of the information provided by the participant is not Facebook or Instagram, but Lidl. Participants release Facebook and Instagram from any and all liability.

2. Subject of the competition

Competition 1:

Between 01.06.2025 and 30.06.2025, Lidl will publish another competition via the Instagram account parkside_diy_mt at https://www.instagram.com/parkside_diy_mt/ and the Facebook page PARKSIDE DIY Malta at https://www.facebook.com/parkside.diy.mt/.
Participation in the competition will be free of charge. It will take place by:
•    Following the accounts: @parkside_diy_mt on Instagram and @PARKSIDE DIY Malta on Facebook
•    Commenting on the post
By publishing their comment, the participant accepts these terms of participation.
The deadline for participation is 30.06.2025, 23:59. The electronically recorded time at which the participation form is received in the system is the time that counts.

Prizes

All participants in this competition will be entered into a draw.
1 x 20 V Battery Universal Blower PAUGB A1 (with battery and charger)

 

Competition 2:

Between 01.06.2025 and 30.06.2025, Lidl will publish another competition via the Instagram account parkside_diy_mt at https://www.instagram.com/parkside_diy_mt/ and the Facebook page PARKSIDE DIY Malta at https://www.facebook.com/parkside.diy.mt/.
Participation in the competition will be free of charge. It will take place by:
•    Following the accounts: @parkside_diy_mt on Instagram and @PARKSIDE DIY Malta on Facebook
•    Commenting on the contribution
By publishing his comment, the participant accepts these terms and conditions.
The deadline for participation is 30.06.2025, 23:59 hours. The electronically recorded time at which the participation form is received in the system is the time that counts.

Prizes

All participants in this competition will be entered into a draw.
1 x Wet/Dry Vacuum Cleaner PWD 12 B1

 

Competition 3:

Between 01.07.2025 and 31.07.2025, Lidl will publish another competition via the Instagram account parkside_diy_mt at https://www.instagram.com/parkside_diy_mt/ and the Facebook page PARKSIDE DIY Malta at https://www.facebook.com/parkside.diy.mt/.
Participation in the competition will be free of charge. It will take place by:
•    Following the accounts: @parkside_diy_mt on Instagram and @PARKSIDE DIY Malta on Facebook
•    Commenting on the contribution
By publishing his comment, the participant accepts these terms and conditions.
The deadline for participation is 31.07.2025, 23:59 hours. The electronically recorded time at which the participation form is received in the system is the time that counts.

Prizes

All participants in this competition will be entered into a draw.
1 x PHKS 1350 E4 Hand-held circular saw

 

Competition 3:

Between 01.07.2025 and 31.07.2025, Lidl will publish another competition via the Instagram account parkside_diy_mt at https://www.instagram.com/parkside_diy_mt/ and the Facebook page PARKSIDE DIY Malta at https://www.facebook.com/parkside.diy.mt/.
Participation in the competition will be free of charge. It will take place by:
•    Following the accounts: @parkside_diy_mt on Instagram and @PARKSIDE DIY Malta on Facebook
•    Commenting on the contribution
By publishing his comment, the participant accepts these terms and conditions.
The deadline for participation is 31.07.2025, 23:59 hours. The electronically recorded time at which the participation form is received in the system is the time that counts.

Prizes

All participants in this competition will be entered into a draw.
1 x PARKSIDE PERFORMANCE 20 V Cordless Drill Driver Starter Set PABSP 20 Li C4

 

3. Draw

The successful participant will be determined by a draw among the participants. He or she will be contacted no later than 48 hours after the participation deadline.

The successful participant will be notified via direct message or by being tagged in a comment and will be asked to provide the data required for the delivery of the prize (first and last name, date of birth, as well as full address, telephone number, email address, and if applicable, clothing size) via private direct message on Instagram to the account parkside_diy_de.

The winnings will be sent by post to the successful participant.

If he or she does not respond within 48 hours of being contacted, their claim to the prize will expire and an alternate successful participant will be drawn using the same procedure.

4. General terms and conditions of participation and eligibility

All natural persons who are at least 18 years old at the time of their participation and have their permanent residence in Germany are eligible to participate. Employees of the Schwarz Group companies and their relatives are excluded from participation. Group companies in this sense include D. Schwarz Beteiligungs KG, as well as all domestic and foreign companies in which the above company holds a direct or indirect majority capital interest.

Participation is only possible in own name. Multiple entries are excluded. Participation via automatic competition entry services and participation through third parties is not permitted.

All participants undertake not to manipulate the competition. In the event of a justified suspicion of manipulation, Lidl may exclude the respective participants from the competition.

5. Cash payment, prize transfer

A cash payment, payment in other tangible assets, or exchange of the prizes is not possible. The entitlement to prizes is non-transferable. Public resale is prohibited.

In all other respects, the terms of use will apply.
(https://privacycenter.instagram.com/) of Instagram as well as the Terms of Use of Facebook
(https://www.facebook.com/policies_center/)

6. Offences

The participant warrants that the submitted entry originates from themselves, has not been published or awarded elsewhere, or that they hold all necessary rights to it, and that the submitted entry does not violate public morals, applicable law, or third-party rights, and that the competition is not used for advertising purposes or similar by Lidl's competitors.

Should third parties make claims against Lidl due to the infringement of rights by a submitted contribution, the participant will indemnify Lidl against these claims and the costs of the associated legal defence.

In the above cases, Lidl will promptly delete the submitted contribution. Furthermore, Lidl reserves the right to delete any contributions that, in Lidl's opinion, contain offensive or inappropriate content at any time and without providing reasons.

7. Exclusion/early termination

Lidl reserves the right to amend the terms of the competition in the event of abuse.

Lidl reserves the right to cancel, modify or terminate the competition without prior notice and without providing reasons if the integrity of the competition is at risk. This particularly applies if a proper execution cannot be guaranteed for technical or legal reasons. In such cases, subject to clause 9, participants will have no claims against Lidl.

Lidl reserves the right to adapt these terms and conditions of participation, particularly to changed legal and technical circumstances. The terms and conditions of participation are available online in their current version.

Lidl reserves the right to exclude participants from participating in the competition. This applies in particular in the event of violations of the terms of participation or if a participant engages in manipulation. The exclusion can also be pronounced retrospectively. In the event of exclusion, prizes may be revoked.

8. Disclaimer

Lidl is only liable for damages - irrespective of the legal basis - within the scope of liability for intent and gross negligence. In cases of simple negligence, Lidl is liable, subject to a milder standard of liability under statutory provisions (e.g., for care in one's own affairs), only a) for damages resulting from injury to life, body, or health, b) for damages resulting from the breach of a fundamental contractual obligation (an obligation whose fulfilment is essential for the proper execution of the contract and on which the contractual partner regularly relies and may rely); in the latter case, liability is limited to compensation for the foreseeable, typically occurring damage. The above limitations of liability also apply in the event of breaches of duty by or in favour of persons whose fault Lidl is responsible for under statutory provisions. They do not apply in the case of fraudulent concealment of a defect or in the case of the assumption of a guarantee for the quality of the goods, as well as for claims under the Product Liability Act.

9. Sundry and right of legal challenge

Any questions, comments, or complaints regarding the promotion should be sent by email to social-media-requests@parkside-diy.com to address.

Should individual provisions of these terms and conditions be invalid or should there be a regulatory gap, this does not affect the validity of the remaining provisions. The invalid or incomplete provision will be replaced or supplemented by one that best reflects the interests of the organiser and the parties.

Legal challenges are excluded.

Lidl Stiftung & Co. KG, 03.07.2023



Terms of Participation, Transfer of Usage Rights and Data Protection Provisions for the Parkside Product Test

A. Terms of participation

I. Organiser and implementation

(1)   The following terms govern participation in the Parkside Product Test (hereinafter: product test), organised by Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, 74167 Neckarsulm (hereinafter: Parkside), and the processing of personal data arising in this context, which the participants transmit or make available in connection with the product test.

(2)   For the execution of the product test Parkside has commissioned Havas Germany GmbH, Toulouser Allee 25, 40211 Dusseldorf (hereinafter: Havas).

(3)   By participating in the product test, the participants accept these terms and conditions and the privacy policy.

II. Selection procedure

1. Selection

(1)   For the product test, Parkside will make available the items advertised in the product test post.

(2)   A cash payment of the product values is excluded.

(3)   The right to participate in the product test cannot be transferred.

2. Participation

(1)   All individuals who have reached the age of 18 are eligible to participate.

(2)   Only participants resident in      are eligible. This hunger admit about in

(3)   Employees of Parkside and Havas, as well as their respective relatives, are excluded from participation. Also excluded from participation are any influencers employed for the product testing campaign itself, as well as their relatives and employees.

(4)   If these terms of participation are violated, Parkside reserves the right to exclude the individuals concerned from the product test. Persons who use unauthorised aids or otherwise gain or attempt to gain advantages through manipulation or attempts at manipulation can also be excluded. Parkside also has the right to immediately exclude any participant who publishes obscene, defamatory, offensive, slanderous, or otherwise unlawful or inappropriate content as part of the product test. This also applies if content violates the community guidelines of Facebook and Instagram (hereinafter: platforms).

(5)   Participants are solely responsible for the accuracy of the information they provide when entering the product test. Participants who provide false personal information may be Product test shall be excluded.

(6)   The participation period (CEST) is: Click or tap to enter a date. (Time of the initial posting) to Click or tap to enter a date. (24.00 hrs). Later submissions will no longer be considered, regardless of the reason for the delay. Technical disruptions, such as network failures, electronics failures or failures of the media used, are the responsibility of the participants.

3. Execution and processing of the selection procedure for the product test

(1)   Participation in the selection process for the product test takes place by

a.     Commenting on the product test post with a proposal for a DIY project that should be done with the respective product being tested.

b.     Liking the product test post,

c.     Following the respective platform channel @parkside_diy_pl (Instagram) or Parkside DIY Deutschland (Facebook).

From the entirety of the participants, the product testers will be selected across platforms.

(2)   Participation by post or by other means is not possible. The time of participation is determined by the time recorded on the platform. Content that was not published within the participation period will not be considered. Parkside and Havas are not responsible for any delays in the submission or transmission of responses or participant data.

(3)   Product testers will be selected by Havas following a jury decision at the end of the selection process. The key factor is that the proposed DIY project fits the style of the participant’s platform channel. It should also be creative, humorous, elegant, clever, or otherwise well-suited to testing the product and appropriate for publication under the competition’s terms and the relevant platform rules.

(4)   The product testers will be notified via direct message on the platforms within 72 hours after the end of the participation period. Product testers who do not allow Havas to contact them directly (for example, by blocking messages from third parties, setting their profile to private, or using similar privacy settings) are excluded from participation. The product testers must confirm their selection via direct message to Havas on the respective platform within a further 48 hours, and must also provide a postal address in Germany to which the products for testing can be sent. If the product tester does not respond within 48 hours of the notification being sent, they forfeit their right to participate in the product test, and Havas will select a new product tester. If the product test cannot be delivered to the specified address, the product test is also forfeited. In this case, too, Havas will select a new product tester.

4. Early termination of the selection process

Parkside reserves the right to cancel or terminate the selection and execution of the product test at any time due to unforeseen circumstances without prior notice. This applies in particular if the selection or execution of the product test cannot proceed as planned, for example, in the event of software and/or hardware errors and/or for other technical and/or legal reasons that endanger or make the regular and proper course of the selection or execution of the product test impossible.

II. Execution of the Product Test

1. Fundamentals

(1)   The rules of exchange generally apply to the execution procedure. The following obligations arise.

(2)   By confirming their participation, selected product testers agree to create a video or photo content about the product test, in line with the details given in the original campaign post. In return for receiving and keeping the product(s) (see section II.1), testers must publish this content on their personal social media channel within 10 calendar days of receiving the test product(s). They must tag the relevant campaign account and clearly label the post with #Werbung (advertisement).

(3)   Havas reserves the right to reject any videos or images that are not suitable for publication—for example, if they show unrelated or third-party brands, are poorly lit or blurry, are too short or contain too few images, or otherwise do not meet quality standards. In such cases, testers may be asked to create and submit new content.

(4)   If the product testers do not publish the respective video or images within the given timeframe, they are obliged to return the devices provided for the product test to Parkside at their own expense.

2. Rights of use

(1)   By taking part, product testers grant Parkside non-exclusive rights to use and share the content they create—without limits on time, location, or type of use. This includes the right to copy, distribute, display, perform, broadcast, and make the content available to the public, as well as the right to adapt or edit it. Testers also agree, if requested by Parkside, to sign a written agreement covering types of usage not yet known. They waive their right to withdraw the usage rights once granted, and agree that the rights are given free of charge, meaning they will not receive payment. They also waive the right to be credited as the author of the content.

(2)   Product testers confirm that they hold the full rights to the content they submit and are allowed to transfer these rights to Parkside.

(3)   Testers also guarantee that no third-party rights (such as copyrights or image rights) will be violated through the use of their content. For example, if their content includes work by others, they must have permission to use and share it, and the right to pass on usage rights. If any third-party claims arise, testers agree to fully protect Parkside from liability, including covering any legal costs.

3. Liability

(1)   Parkside is fully liable for any damage caused by intentional misconduct or gross negligence.

(2)   Parkside is also liable for damage caused by slight negligence, but only if it involves the breach of key obligations—those necessary for the proper conduct of the product test and which participants are entitled to rely on. In such cases, liability is limited to foreseeable, typical damages. Parkside does not accept liability for slightly negligent breaches of other, less essential obligations.

(3)   Parkside does not guarantee that the platforms used for the product test (such as social media) will always be available or free from technical or content-related errors. It also accepts no responsibility for data loss (especially during transmission) or other technical issues.

(4)    These limitations of liability do not apply to damage caused by intent or gross negligence, or to injuries involving life, body, or health. Liability under the Product Liability Act remains unaffected.

III. Final provisions

(1)   Legal action in connection with participation in the product test is excluded.

(2)   The product test, these terms and conditions of participation, and the data protection regulations are subject to the law of the Federal Republic of Germany. Should any of these provisions be or become invalid, the validity of the remaining provisions shall not be affected. In place of the ineffective or missing provisions, a provision shall apply which comes closest to the intended purpose and the legal requirements.

B. Data protection provisions

The data protection provisions of the platforms apply alongside these data protection provisions in relation to the platforms.

1. Data collection, processing and use

(1)   Parkside is responsible for collecting, processing, and using your data. The contact address for the data protection officer at Havas, who is managing the product test, is Datenschutz@Havas.com. Any personal information provided by participants will be used exclusively by Havas and only for the purpose of running the product test.

(2)   By participating, the participants consent to the processing of the personal data they provided (user name on the platform, first and last name, street and house number, postal code and city) for the execution of the product test. The legal basis for the use of the data is Art. 6 para. 1 a) Regulation (EU) 2016/679 GDPR.

(3)   Participants’ data will be completely deleted by Havas within two weeks after the prize draw, unless legal requirements mean it must be kept for longer.

2. Data security; no disclosure to third parties

Participants' personal data is protected by Havas using appropriate technical and organisational security measures. These are in place to prevent accidental or intentional manipulation, partial or total loss, destruction, or unauthorised access by third parties.

In principle, only Havas has access to your data. It is not passed on to third parties, except where necessary for running the product test. Parkside only receives a summary report with aggregated data, along with the personal details of the selected participants and product testers. For shipping purposes, your first name, last name, address, and email will be shared with the relevant delivery service.

Your name may be published (e.g. to announce testers) only with your express consent. You do not need to object in advance, as Parkside and Havas will act only if you explicitly agree. There is no right to have your name published.

3. Revocation of consent

Participants can withdraw their consent to the processing of their personal data at any time for the future. The withdrawal is to be addressed to: Datenschutz@Havas.com.

In the event of withdrawal, participation in the product test is no longer possible if the withdrawal occurs within the participation period or before the product is dispatched.

4. Additional rights of the participants

Participants also have the right:

·       pursuant to Art. 15 GDPR, to request information about the processed personal data. In particular, they may request information about the purposes of processing, the category of personal data, the categories of recipients to whom their data have been or will be disclosed, the planned storage duration, the existence of a right to rectification, erasure, restriction of processing or objection, the existence of a right to lodge a complaint, the source of their data, if these are not collected from them directly from Havas, as well as information about the existence of automated decision-making including profiling and, if applicable, meaningful information about its details;

·       pursuant to Art. 16 GDPR, to request the rectification of inaccurate or completion of their stored personal data without undue delay;

·       pursuant to Art. 17 GDPR, to request the deletion of stored personal data, unless processing is necessary for the exercise of the right to freedom of expression and information, for compliance with a legal obligation, for reasons of public interest, or for the establishment, exercise or defence of legal claims;

·       pursuant to Art. 18 GDPR, to request the restriction of processing of their personal data, insofar as the accuracy of the data is disputed by the participants, the processing is unlawful, but the participants refuse erasure;

·       pursuant to Art. 20 GDPR to receive their personal data, which they have provided to us, in a structured, commonly used and machine-readable format, or to request the transmission to another controller.

The above request for information, rectification, completion, deletion, restriction of processing, receipt of data or transmission to another controller should be directed to: datenschutz@Havas.com.

5. Right to lodge a complaint

If participants believe that Havas has violated data protection laws when processing their personal data, they have the right to file a complaint with a supervisory authority. This can be the data protection authority in the country where the participant lives or works, or where the suspected violation took place.

 

Lidl Stiftung & Co. KG, 29.08.2024

Impressum

Lidl Stiftung & Co. KG
Stiftsbergstraße 1
74167 Neckarsulm
Deutschland

Amtsgericht Stuttgart: HRA 102314

Die Lidl Stiftung & Co. KG wird vertreten durch die LSt Stiftung mit Sitz in Dresden, Landesdirektion Sachsen, AZ 20-2245/501, die ihrerseits gemeinsam durch zwei gesamtvertretungsberechtigte Vorstände, u.a. Herrn Kenneth McGrath und Herrn Dr. Christian Groh vertreten wird. 

USt-IdNr.: DE145803808

Kontakt:
Tel.: 07132 / 94-2000
E-Mail: kontakt@lidl.com 

Datenschutzhinweise für unsere sozialen Netzwerke

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten auf unseren sozialen Netzwerken gem. Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

1.    Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellten Datenerhebungen und -verarbeitungen sind teilweise wir, die Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftbergstraße 1, 74167 Neckarsulm und teilweise die jeweiligen Betreiber der Netzwerk-Plattformen („Plattformen").

Für bestimmte Verarbeitungen fungieren wir und die Plattformbetreiber auch als gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Artikel 26 DSGVO (Verarbeitungen gemäß Ziffer 4).

Wir, die Stiftung & Co. KG („Lidl"), betreiben folgende Netzwerk-Seiten („Seiten"):

2.    Verantwortlichkeit der Plattformbetreiber
Auf die Datenverarbeitungen durch die Betreiber der Plattform (z.B. Verwaltung der Mitglieder und die geteilten Informationen) haben wir nur begrenzten Einfluss. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.

Der Plattformbetreiber betreibt die gesamte IT-Infrastruktur des Dienstes, hält eigene Datenschutzbestimmungen vor und unterhält ein eigenes Nutzerverhältnis zu Ihnen (sofern Sie ein registrierter Nutzer des sozialen Netzwerks sind). Zudem ist der Betreiber allein für alle Fragen bzgl. der Daten Ihres Nutzerprofils verantwortlich, auf welches wir als Unternehmen keinen Zugriff haben.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Plattform und weiterer Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:

Im Rahmen der Plattform-Nutzung werden Ihre personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber in der Regel auch auf Servern in Drittländer, insbesondere in den USA und in dem Vereinigten Königreich, verarbeitet.

3.    Unsere Verantwortlichkeit

a)    Unsere Präsenzen auf den sozialen Netzwerken
Zweck der Datenverarbeitung durch uns/ Rechtsgrundlage:
Zweck der Datenverarbeitung durch uns auf unseren Seiten ist die Information der Kunden über Angebote, Produkte, Dienstleistungen, Aktionen, Gewinnspiele, Sachthemen, Unternehmensneuigkeiten und die Interaktion mit den Besuchern der Auftritte zu diesen Themen, sowie die Beantwortung entsprechender Rückfragen, Lob oder Kritik.

Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Plattform ist, und kommunizieren über die Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

Auf die durch Lidl erfolgende Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kundenkommunikation oder Gewinnspiele hat der Betreiber keine Einwirkungsmöglichkeiten.

Wie bereits ausgeführt, achten wir an den Stellen, an denen uns der Anbieter der Plattform die Möglichkeit gibt, darauf, unsere Seiten möglichst datenschutzkonform zu gestalten.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Die von Ihnen auf unseren Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden hierzu durch die Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Dies ist bspw. bei rechtsverletzenden oder rechtswidrigen Posts, Hasskommentaren, anzüglichen Kommentaren (explizit sexuelle Inhalte) oder Anhänge (bspw. Bilder oder Videos) der Fall, die u.U. gegen Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Strafgesetze oder die Ethikgrundsätze von Lidl verstoßen.

Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Plattform ist, und kommunizieren über die sozialen Netzwerke. Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere unter Ziffer 1 oder im Impressum genannte Anschrift zu schicken.

Bzgl. Daten, die Sie uns auf einem vertraulichen Weg zukommen lassen (bspw. per Privatnachrichtfunktion, Brief oder E-Mail) schließen wir eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der Lidl Gruppe grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Artikel 28 DSGVO verpflichtet. Weiterhin kann es erforderlich sein, dass wir Auszüge Ihrer vertraulichen Anfrage an Vertragspartner (bspw. Lieferanten bei produktspezifischen Anfragen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeben müssen. In diesen Fällen wird die Anfrage aber zuvor anonymisiert, so dass der Dritte keinen Bezug zu Ihnen herstellen kann. Sofern im Einzelfall die Weitergabe Ihrer Persönlichen Informationen erforderlich sein sollte, werden wir Sie hierrüber vorher informieren und Ihre Einwilligung einholen.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen (Anregung, Lob oder Kritik) per sicherer Nachricht zukommen lassen, werden von uns spätestens 95 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht, bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 95 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns als Kunde nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 95 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen.

Alle öffentlichen Posts durch Sie auf dieser Seite bleiben zeitlich unbegrenzt in der Timeline bestehen, es sei denn wir löschen diese aufgrund einer Aktualisierung des zugrundeliegenden Themas, eines Rechtsverstoßes oder Verstoßes gegen unsere Leitlinien oder Sie löschen den Post selbst wieder.

Bzgl. der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber selbst haben wir keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.

b)    Gewinnspiele
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Sie haben die Möglichkeit, auf unseren Präsenzen in Sozialen Medien an verschiedenen Gewinnspielen teilzunehmen. Sofern nicht im jeweiligen Gewinnspiel etwas anderes bestimmt wird, oder Sie uns nicht eine weitergehende ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, werden die im Rahmen der Gewinnspielteilnahme von Ihnen an uns weitergegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels (z.B. Gewinnerermittlung, Gewinnerbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns, ggfs. anonyme Gewinnerbekanntgabe) verwendet. Sofern Sie im betroffenen sozialen Netzwerk unter einem Klarnamen agieren oder über Fotos in Ihrem Profil erkennbar sind, kann eine Identifizierung durch andere Nutzer unsererseits nicht ausgeschlossen werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Gewinnspielen ist grundsätzlich Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Im Falle der Abgabe einer Einwilligungserklärung im Rahmen eines Gewinnspiels ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO die Rechtgrundlage für die auf der Einwilligung basierenden Datenverarbeitung. Sofern im Rahmen eines Gewinnspiels Einwilligungen von Ihnen erklärt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur dann, sofern dies für die Durchführung des Gewinnspiels, bzw. die Zusendung des Gewinnes erforderlich ist (bspw. Gewinnversand durch den Sponsor eines Gewinnspiels oder Weitergabe der Daten an ein Logistikunternehmen) oder Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben. Beachten Sie bitte, dass bei einigen Präsenzen auf sozialen Netzwerken u.U. die Teilnahme auch direkt auf den öffentlich einsehbaren Webpräsenzen möglich ist (bspw. auf der Pinnwand oder über Kommentare) und somit auch andere Nutzer die Tatsache Ihrer Teilnahme öffentlich durch Ihre Interaktion mit uns sehen können. Zudem kann in solchen Fällen auch die Tatsache Ihres Gewinns auf der jeweiligen Seite erkennbar sein. Sofern Sie im betroffenen sozialen Netzwerk unter einem Klarnamen agieren oder über Fotos in Ihrem Profil erkennbar sind, kann eine Identifizierung durch andere Nutzer unsererseits nicht ausgeschlossen werden.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Nach Ende des Gewinnspiels und Bekanntgabe der Gewinner werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmer innerhalb von zwei Wochen nach Gewinnversand vom Gewinnspiel-Managementportal gelöscht. Die Daten der Gewinner werden bei Sachgewinnen für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche aufbewahrt, um bei einem Mangel gegebenenfalls eine Nachbesserung oder einen Austausch zu veranlassen. Bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel auf einer Seite (z.B. mittels Post oder Kommentar) haben wir bzgl. der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers der Seite (s.o.).

c)    Social Listening und Social Media Monitoring
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Neben den uns von Ihnen über die Plattform direkt mitgeteilten Informationen, nutzen wir weiterhin das sog. Social Listening und das Social Media Monitoring, um uns ein Bild von der Wahrnehmung unserer Produkte und Dienstleistungen zu machen, unsere Marketingaktivitäten bewerten zu können und etwaige Verbesserungspotentiale zu identifizieren. Dabei werden Beiträge auf Plattformen entsprechend eines Suchauftrags (z.B. zu einer neuen Produktlinie) oder bestimmter Kennzahlen (z.B. Aufrufe, Anzahl von Klicks) ausgewertet. Hierbei werden nur solche Beiträge eingesehen, die von Ihnen einer unbeschränkten Öffentlichkeit frei zur Verfügung gestellt worden sind.

Der Umfang der erhobenen Daten bestimmt sich hierbei primär nach Art und Inhalt des jeweiligen Beitrags; so kann z.B. ein Posting in Textform oder eine hochgeladene Bilddatei betroffen sein. In Einzelfällen kann auch die jeweils verwendete Nutzer-ID relevant werden wenn Lidl etwa Hilfe bei etwaigen Problemstellungen anbieten möchte. Z.T. erhalten wir von den jeweiligen Plattformbetreibern auch Informationen über die Reichweite der betreffenden Beiträge.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Social Listening ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, in frei einsehbaren Äußerungen etwaige Defizite unserer Produkte und Leistungen erkennen und angemessen hierauf reagieren zu können.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Sofern wir im Rahmen des Social Listening oder Social Media Monitoring externe Auftragsverarbeiter einsetzen, sind diese nach Artikel 28 DSGVO vertraglich verpflichtet. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Socialbakers a.s. werden die oben genannten Daten zu Zwecken des Social Media Monitorings in der Regel auch auf Servern in den USA verarbeitet.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Die relevanten Daten werden von Lidl nicht dauerhaft gespeichert, sondern lediglich gezielt im Hinblick auf potenziell erforderliche Gegenmaßnahmen analysiert. Gegebenenfalls können wir Ihre Daten für jährliche Vergleichsauswertungen bis zu 2 Jahren weiter aufbewahren, wenn Sie ihre Daten nicht schon vorher selbst von der Plattform gelöscht haben.

4.    Gemeinsame Verantwortlichkeit, Artikel 26 Absatz 1 DSGVO

Mit folgendem Plattformbetreiber besteht ein Verhältnis nach Artikel 26 Absatz 1 DSGVO (Gemeinsame Verantwortlichkeit):

Für die vom Betreiber der Plattform eingesetzten Webtrackingmethoden fungieren die Plattformbetreiber und wir als gemeinsam Verantwortliche. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt können wir auf die Webtrackingmethoden der Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses z.B. nicht abschalten.

Rechtsgrundlage für die Webtrackingmethoden ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.

Weitere Informationen zu den Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern sowie der Speicherdauer bzw. den Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer können Sie den Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen. Auf diese haben wir keinen Einfluss.

Die Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte zur Unterbindung dieser Webtrackingmethoden oder zum Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie der unter Ziffer 2 aufgelisteten Datenschutzerklärung des Plattformbetreibers entnehmen. Sie können auch den Plattformbetreiber über die im Impressum angegeben Kontaktdaten dazu kontaktieren.

Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch unterbinden. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.

Bitte beachten Sie zudem, dass der Anbieter der Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten gemäß seiner Nutzungs- und Datenschutzbestimmung nutzt, um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Lidl hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung oder Weitergabe Ihrer Daten durch den Anbieter der Plattform.

5.    Verarbeitung von Daten in einem Drittland

Sofern wir Daten an Empfänger in einem Drittland (Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) übermitteln, können Sie dies den Angaben zu den Empfängern/ Kategorien von Empfängern im Rahmen der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung entnehmen. Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutzstandard, der dem Niveau im europäischen Wirtschaftsraum vergleichbar ist. Eine Liste dieser Länder können Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en abrufen. Soweit in einem Land kein vergleichbarer Datenschutzstandard gegeben ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz durch andere Maßnahmen ausreichend gewährleistet wird. Möglich ist dies z.B. über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate, oder anerkannte Verhaltenskodizes. Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (Ziffer 8), wenn Sie hierzu nähere Informationen erhalten möchten.

Gegebenenfalls hat auch Ihre Nutzung der Plattform eine Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland (Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) durch den Plattformbetreiber zur Folge. Nähere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland, auf welche Lidl keinen Einfluss hat, können Sie den unter Ziffer 2 aufgelisteten Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen.

6.    Ihre Betroffenenrechte

a)    Überblick
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen, stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO,
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung unvollständiger Daten gemäß Artikel 16 DSGVO,
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gemäß Artikel 17 DSGVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Artikel 18 DSGVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO,
  • Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO.

b)    Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO
Sie haben das Recht, nach Artikel 15 Absatz 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst insbesondere:

  • die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  • die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  • die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absatz 1 und 4 DSGVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

c)    Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

d)    Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
  • Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
  • Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 oder Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen im Fall von Artikel 21 Absatz 1 DSGVO keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor;
  • die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
  • die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich;
  • die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.

Sofern wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und zu deren Löschung verpflichtet sind, treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, um die Ihre Daten verarbeitende Dritte darüber zu informieren, dass Sie auch von diesen die Löschung aller Links zu den personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangen.

e)    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten;
  • die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und Sie verlangen statt der Löschung die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
  • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

f)    Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns zu einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

g)    Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO
Unter den Voraussetzungen des Artikel 21 Absatz 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation Ihrerseits ergeben, widersprochen werden. Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen, z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für die Lidl zuständige Aufsichtsbehörde oder den Datenschutzbeauftragten der Lidl zu wenden.

h)    Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO
Es steht Ihnen darüber hinaus jederzeit ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Sie können sich hierfür an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes wenden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder an die Behörde desjenigen Bundeslandes, in der die Verantwortliche ihren Sitz hat.

7.    Ausübung Ihrer Rechte

Bei Fragen zu unseren Präsenzen auf soziale Netzwerke oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich an unseren Kundenservice wenden:

8.    Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Lidl Stiftung & Co. KG ist unter der für die Gesellschaften in Ziffer 1 genannten Anschrift, zu Händen des Datenschutzbeauftragten, bzw. unter der unter Ziffer 7 genannten Kontaktadresse zu erreichen.