Outdoor Sofa 1

DIY

Outdoor sofa
Outer dimensions: 2000 mm x 900 mm
approx. 1,5 days
without drying time

Los geht's

Arbeitsschutz-Hinweis:
Bei diesem Projekt kommt eine Vielzahl an Geräten
zum Einsatz. Achte bitte stets auf deine Sicherheit
und verwende die nötige Schutzausrüstung.

Outdoor Sofa YT Thumbnail DE
By playing this YouTube video, data is transmitted to Google Ltd, Ireland, and cookies are set on your end device. By clicking on the video, you consent to the transmission of data and the use of cookies. See our privacy policy for further information on data processing in the case of embedded third-party content.

Werkzeug

• PARKSIDE Kapp- und Zugsäge »PZKS 2000«
• PARKSIDE 20V Akku-Schlagbohrschrauber
• 20mm Flachfräsbohr-Aufsatz
• Bitkasten und Spiralbohr er-Set
• PARKSIDE 20V Akku-Exzenterschleifer
• Schleifpapier P80 und P120
• PARKSIDE Handkreissäge
• PARKSIDE Japansäge

• Stemmeisen
• D4 Leim
• Außenschutzlasur
• Lasurroller oder Pinsel
• Zwingen
• Meterstab
• Bleistift

Material

BauteilMaterialMengeMaß in mm
ArmlehneKonstruktionsvollholz2 x80 x 80 x900
PfostenKonstruktionsvollholz

2 x 

80 x 80 x 720
 Konstruktionsvollholz2 x 80 x 80 x 550
Sitz (lange Seite)Konstruktionsvollholz2 x80 x 100 x 2000
Sitz (kurze Seite)Konstruktionsvollholz2 x80 x 100 x 740
SitzflächeGlattkantholzbrett5 x18 x 120 x 1840
 Konstruktionsvollholz7 x40 x 60 x 740
RückenlehneKonstruktionsvollholz1 x80 x 80 x 2000
 Konstruktionsvollholz1 x80 x 80 x 1840
HolzdübelRundholzstab3 xØ 20
VerbindungSenkkopfschrauben10 x6 x 140
 Edelstahl Senkkopfschrauben 4 x 50

 

Outdoor Sofa 1

 

Die komplette Anleitung zum Download findest Du hier

Schritt 1

Schritt 1: Balken ablängen

Säge die Balken auf das richtige
Maß zu. Orientiere dich dabei an
der Maßtabelle oben.

Tipp: Beschrifte dir die einzelnen Bauteile mit einem Bleistift um nicht durcheinander zu kommen!

Schritt 2

Schritt 2: Überblattung sägen

Eine Überblattung ist eine stabile Verbindung, die den aufkommenden Scherkräften viel besser standhält als eine einfache Schraubverbindung. Im 3D Modell siehst du an welchen Stellen wir das Sofa mit solch einer Überblattung verbinden. Markiere auf den Balken die halbe Materialstärke des Gegenstücks. Jetzt wird die Aussparung mit Hilfe der Zug- & Kappsäge ausgesägt. Hierfür schneidest du Holzscheiben aus, die du dann mit einem Stecheisen ausstichst. Die Fläche muss nicht geschliffen werden, so hat der Leim mehr Fläche zu greifen.

Tipp: Nutze unbedingt die Schnitttiefeneinstellung der Säge, damit das Sägeblatt bei jedem Schnitt gleich tief ins Material eindringt.

Schritt 3

Schritt 3: Seitenteile zusammenbauen

Stecke nun die einzelnen Balken wie in der Abbildung ineinander. Wenn alles sitzt, wird verschraubt. Zunächst legst du das Travers an seinen Platz zwischen die zwei äußeren Balken. Dann bohrst du an zwei Stellen pro Seite vor, trägst eine gleichmäßige Schicht Leim auf beide Kopfseiten des Traver-Balkens auf und verschraubst diesen dann mit jeweils zwei 6 x 140 mm Schrauben.

Tipp: Nutze ein Stück Restholz als Abstandshalter, damit deine Balken auf jeder Seite gleich hoch sitzen. Unser Zulage-Stück ist 20cm lang.

Jetzt kommt die Armlehne dran. Leime deine vorgesägte Verbindung ein und lege die Balken ineinander. Markiere die Mitte der Überblattung und fixiere sie mit einer 4 x 50mm Schraube. Diese Schraube bleibt nur für die Trockenzeit des Leims im Werkstück und wird später von einem Holzdübel ersetzt. Schraube anschließen die andere Seite des Balkens von oben in den vor deren Standbalken. Wiederhole diesen Schritt für dein zweites Seitenteil.

Tipp: Vergiss nicht das Hirnholz vorzubohren, damit dein Material nicht reißt!

Schritt 4

Schritt 4: Falz fräsen

Damit die Sitzfläche bündig mit der Unterkonstruktion ist, sägen wir einen Falz, in den wir Querstreben schrauben können und später die gesamte Sitzkonstruktion einlegen können. Dafür nimmst du dir deine zwei langen 80 x 100 x 2000 mm Balken und zeichnest dir einen Falz 20 mm (tief) x 58 mm (hoch) an. Dieses Stück sägst du mit der Handkreissäge aus. Für einen geraden Schnitt nutze den Parallelanschlag.

Tipp: Es empfiehlt sich die Tiefe in zwei Schnitten zu sägen

Schritt 5

Schritt 5: Gerüst verschrauben

Verbinde nun die langen Balken mit deinen Seitenteilen. Dafür setzt du die Balken vorgeleimt in die Aussparungen und schraubst mittig eine 6 x 140 mm Fixierschraube fest. Auch diese wird später durch einen Dübel ersetzt. Für den Mittelbalken in der Rückenlehne nehmen wir wieder ein Abstandsholz, damit der Balken auf beiden Seiten auf der gleichen Höhe fixiert wird. Bohre das Hirnholz vor, trage eine dünne Schicht Leim aus und schraube den Balken wieder von außen mit einer 6 x 140 mm Fixierschraube fest. Dein Sofa-Gerüst steht! Lasse den Leim nun gut anziehen, beachte dabei die Angaben des Herstellers zur Trockenzeit!

Schritt 6

Schritt 6: Holzdübel einsetzen

Wenn der Leim trocken ist, drehe alle sichtbaren Schrauben wieder raus. An ihre Stelle kommen Holzdübel. Spanne einen 20 mm Flachfräser-Aufsatz in deinen Akku-Bohrschrauber und setze mittig in das vorgebohrte Loch an. Bohre nun mit dem Fräser ein 20 mm breites Loch, dass in beide Balken greift. Mit einem Staubsauger befreist du das Loch von Holzspänen. Lasse nun Leim in das Loch und stecke einen Rundholzstab hinein und klopfe ihn behutsam ein. Mit einer Japansäge sägst du das Rundholz so ab, dass 1-2 cm überstehen. Wenn der Leim getrocknet ist, sägst du das Reststück mit der Japansäge bündig zu den Balken ab. Herausgequollenen Leim schleifst du weg oder stößt ihn mit einem Stechbeitel ab.

Tipp: Befreie dein Werkstück an allen Stellen, die lasiert werden sollen von Leim, sonst kann das Öl/ die Farbe an diesen Stellen nicht einziehen!

Schritt 7

Schritt 7: Sitzflächen einsetzen

Um die Sitzfläche zu konstruieren, legst du die Längsbalken in den Falz. Fange mit den äußersten an und verteile die mittleren gleichmäßig. Darauf legst du nun die Latten für die Sitzfläche, verteilst diese auch gleichmäßig und schraubst sie mit 4 x 50 mm Edelstahlschrauben von oben in die Längsbalken.

Schritt 8

Schritt 8: Feinschliff und Lasur

Da unser DIY-Sofa draußen stehen soll, braucht es noch einen Allwetter-Schutz! Bevor die Lasur aufgetragen wer den kann, schleife das ganze Sofa von allen Seiten. Dann kann die Holzpflege tief ins Material eindringen. Bei diesem Schritt kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und sie farblich ganz nach deinen Wünschen gestalten.

Viel Spaß beim Nachbauen!

ff

Das tut PARKSIDE für dich

Qualität zum besten Preis, die ganz große Auswahl und immer neue Möglichkeiten: Mit PARKSIDE bekommst du viel und alles, was du brauchst.

Two smartphones with view of PARKSIDE app device overview and logo screen

Whether iOS or Android

The PARKSIDE app awaits you! Use this app to connect your battery via Bluetooth® and your charger via Wi-Fi and create the optimal settings for your project. Ready to connect?

Google Play Store EN

App Store Apple EN

Lächelnder Mann mit einem PARKSIDE Gerät in der Hand

Abonniere den PARKSIDE Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand! Mit dem PARKSIDE Newsletter erfährst du regelmäßig, auf welche neuen Produkte, Highlights, DIY-Projekte und vieles mehr du dich freuen kannst.

*Mandatory field

Yes, I accept the privacy policy. We treat your data as strictly confidential and do not pass it on to third parties.*

Almost there!

Now confirm your subscription to the PARKSIDE newsletter. To do this, click on the button in the confirmation email we have sent to your email address.