Teilnahmebedingungen
Impressum
Datenschutzhinweise für unsere sozialen Netzwerke
Veranstalter des Gewinnspiels ist die Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, 74167 Neckarsulm, („im Folgenden „Lidl“ genannt“). Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt ausschließlich zu den hier aufgeführten Bedingungen.
Der Instagramauftritt parkside_diy_de sowie der Facebookauftritt Parkside DIY Deutschland von Lidl dient der persönlichen Unterhaltung, der Information, Bildung und als Kommunikationsforum. Sie dürfen keine Inhalte einschließlich Text-, Bilder-, Audio- oder Videodateien ohne schriftliche Genehmigung von Lidl für öffentliche oder gewerbliche Zwecke vertreiben, verändern, übertragen, wiederverwenden, neu bereitstellen oder benutzen. Diese Promotion steht in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und wird in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der vom Teilnehmer bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook oder Instagram, sondern Lidl. Der Teilnehmer stellt Facebook und Instagram von sämtlichen Ansprüchen frei.
Gewinnspiel 1:
Zwischen dem 01.05.2025 und 31.05.2025 veröffentlicht Lidl über den Instagram-Account parkside_diy_de unter https://www.instagram.com/parkside_diy_de/ und Facebook-Account PARKSIDE DIY Deutschland unter https://www.facebook.com/parkside.diy.de/ ein weiteres Gewinnspiel.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Die Teilnahme erfolgt durch:
• Folgen der Accounts: @parkside_diy_de auf Instagram und @PARKSIDE DIY Deutschland auf Facebook
• Kommentieren des Beitrags
Durch das Veröffentlichen seines Kommentars akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
Teilnahmeschluss ist der 31.05.2025, 23:59 Uhr. Maßgeblich ist der elektronisch protokollierte Zeitpunkt des Eingangs des Datensatzes der Teilnahmeerklärung im System.
Gewinne
Unter allen Teilnehmern dieses Gewinnspiels werden verlost.
1x PARKSIDE 20 V Akku-Winkelschleifer PWSA 20-Li C3
Gewinnspiel 2:
Zwischen dem 01.05.2025 und 31.05.2025 veröffentlicht Lidl über den Instagram-Account parkside_diy_de unter https://www.instagram.com/parkside_diy_de/ und Facebook-Account PARKSIDE DIY Deutschland unter https://www.facebook.com/parkside.diy.de/ ein weiteres Gewinnspiel.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Die Teilnahme erfolgt durch:
• Folgen der Accounts: @parkside_diy_de auf Instagram und @PARKSIDE DIY Deutschland auf Facebook
• Kommentieren des Beitrags
Durch das Veröffentlichen seines Kommentars akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
Teilnahmeschluss ist der 31.05.2025, 23:59 Uhr. Maßgeblich ist der elektronisch protokollierte Zeitpunkt des Eingangs des Datensatzes der Teilnahmeerklärung im System.
Gewinne
Unter allen Teilnehmern dieses Gewinnspiels werden verlost.
1x Winkelschleifer PWS 115 C3
Gewinnspiel 3:
Zwischen dem 01.06.2025 und 30.06.2025 veröffentlicht Lidl über den Instagram-Account parkside_diy_de unter https://www.instagram.com/parkside_diy_de/ und Facebook-Account PARKSIDE DIY Deutschland unter https://www.facebook.com/parkside.diy.de/ ein weiteres Gewinnspiel.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Die Teilnahme erfolgt durch:
• Folgen der Accounts: @parkside_diy_de auf Instagram und @PARKSIDE DIY Deutschland auf Facebook
• Kommentieren des Beitrags
Durch das Veröffentlichen seines Kommentars akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
Teilnahmeschluss ist der 30.06.2025, 23:59 Uhr. Maßgeblich ist der elektronisch protokollierte Zeitpunkt des Eingangs des Datensatzes der Teilnahmeerklärung im System.
Gewinne
Unter allen Teilnehmern dieses Gewinnspiels werden verlost.
1x PARKSIDE Nass-/Trockensauger PWD 12 B1
Gewinnspiel 4:
Zwischen dem 01.06.2025 und 30.06.2025 veröffentlicht Lidl über den Instagram-Account parkside_diy_de unter https://www.instagram.com/parkside_diy_de/ und Facebook-Account PARKSIDE DIY Deutschland unter https://www.facebook.com/parkside.diy.de/ ein weiteres Gewinnspiel.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Die Teilnahme erfolgt durch:
• Folgen der Accounts: @parkside_diy_de auf Instagram und @PARKSIDE DIY Deutschland auf Facebook
• Kommentieren des Beitrags
Durch das Veröffentlichen seines Kommentars akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
Teilnahmeschluss ist der 30.06.2025, 23:59 Uhr. Maßgeblich ist der elektronisch protokollierte Zeitpunkt des Eingangs des Datensatzes der Teilnahmeerklärung im System.
Gewinne
Unter allen Teilnehmern dieses Gewinnspiels werden verlost.
1x PARKSIDE 20 V Akku-Universalgebläse PAUGB A1
Gewinnspiel 5:
Zwischen dem 01.07.2025 und 31.07.2025 veröffentlicht Lidl über den Instagram-Account parkside_diy_de unter https://www.instagram.com/parkside_diy_de/ und Facebook-Account PARKSIDE DIY Deutschland unter https://www.facebook.com/parkside.diy.de/ ein weiteres Gewinnspiel.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Die Teilnahme erfolgt durch:
• Folgen der Accounts: @parkside_diy_de auf Instagram und @PARKSIDE DIY Deutschland auf Facebook
• Kommentieren des Beitrags
Durch das Veröffentlichen seines Kommentars akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
Teilnahmeschluss ist der 31.07.2025, 23:59 Uhr. Maßgeblich ist der elektronisch protokollierte Zeitpunkt des Eingangs des Datensatzes der Teilnahmeerklärung im System.
Gewinne
Unter allen Teilnehmern dieses Gewinnspiels werden verlost.
1x PARKSIDE Handkreissäge PHKS 1350 E4
Gewinnspiel 6:
Zwischen dem 01.07.2025 und 31.07.2025 veröffentlicht Lidl über den Instagram-Account parkside_diy_de unter https://www.instagram.com/parkside_diy_de/ und Facebook-Account PARKSIDE DIY Deutschland unter https://www.facebook.com/parkside.diy.de/ ein weiteres Gewinnspiel.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Die Teilnahme erfolgt durch:
• Folgen der Accounts: @parkside_diy_de auf Instagram und @PARKSIDE DIY Deutschland auf Facebook
• Kommentieren des Beitrags
Durch das Veröffentlichen seines Kommentars akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
Teilnahmeschluss ist der 31.07.2025, 23:59 Uhr. Maßgeblich ist der elektronisch protokollierte Zeitpunkt des Eingangs des Datensatzes der Teilnahmeerklärung im System.
Gewinne
Unter allen Teilnehmern dieses Gewinnspiels werden verlost.
1x PARKSIDE PERFORMANCE 20 V Akku-Bohrschrauber Starterset PABSP 20 Li C4
Gewinnspiel 7:
Zwischen dem 04.07.2025 und 15.07.2025 veröffentlicht Lidl über den Instagram-Account parkside_diy_de unter https://www.instagram.com/parkside_diy_de/ und Facebook-Account PARKSIDE DIY Deutschland unter https://www.facebook.com/parkside.diy.de/ ein weiteres Gewinnspiel.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Die Teilnahme erfolgt durch:
• Folgen der Accounts: @parkside_diy_de auf Instagram und @PARKSIDE DIY Deutschland auf Facebook
• Kommentieren des Beitrags
Durch das Veröffentlichen seines Kommentars akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
Teilnahmeschluss ist der 15.07.2025, 23:59 Uhr. Maßgeblich ist der elektronisch protokollierte Zeitpunkt des Eingangs des Datensatzes der Teilnahmeerklärung im System.
Gewinne
Unter allen Teilnehmern dieses Gewinnspiels werden verlost.
7x PARKSIDE PERFORMANCE Akku-Bohrschrauber PPBSSA 12 A1
Der/die Gewinner*in wird unter den Teilnehmern durch Losentscheid ermittelt. Der/die Gewinner*in wird spätestens bis zu 48 Stunden nach Teilnahmeschluss kontaktiert.
Der/die Gewinner*in wird per Direct Message oder per Verlinkung in einem Kommentar benachrichtigt und wird aufgefordert sich daraufhin unter Bereitstellung der für die Zustellung des Gewinns erforderlichen Daten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum sowie die vollständige Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse und ggfs. Konfektionsgröße) per privater Direct Message über Instagram an den Account parkside_diy_de zu melden.
Die Gewinne werden postalisch an den/die Gewinner*in übermittelt.
Meldet sich der/die Gewinner*in nicht bis spätestens 48Stunden nach Kontaktaufnahme, verfällt sein Gewinnanspruch und es wird nach demselben Vorgehen ein Ersatzgewinner ausgelost.
Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind und ihren festen Wohnsitz in Deutschland haben. Mitarbeiter der Schwarz Gruppengesellschaften sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Gruppengesellschaften in diesem Sinne ist die D. Schwarz Beteiligungs KG, sowie sämtliche Gesellschaften im In- und Ausland, an denen die vorstehenden Gesellschaft unmittelbar oder mittelbar mehrheitlich am Kapital beteiligt ist.
Die Teilnahme ist nur im eigenen Namen möglich. Eine Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen. Eine Teilnahme über automatische Gewinnspiel-Eintragsdienste sowie eine Teilnahme über Dritte ist nicht zulässig.
Alle Teilnehmer*innen verpflichten sich, keine Manipulationen am Gewinnspiel vorzunehmen. Bei einem begründeten Verdacht der Manipulation kann Lidl die jeweiligen Teilnehmer*innen vom Gewinnspiel ausschließen.
Eine Barauszahlung, Auszahlung in anderen Sachwerten oder Tausch der Gewinne ist nicht möglich. Die Gewinnansprüche sind nicht übertragbar. Der öffentliche Weiterverkauf ist untersagt.
Im Übrigen gelten die Nutzungsbedingungen
( https://privacycenter.instagram.com/ ) von Instagram sowie die Nutzungsbedingungen von Facebook
( https://www.facebook.com/policies_center/ )
Der Teilnehmer versichert, dass der von ihm eingereichte Beitrag von ihm selbst stammt, noch nicht anderweitig veröffentlicht oder ausgezeichnet wurde oder ihm jedenfalls insoweit alle erforderlichen Rechte zustehen und mit dem eingereichten Beitrag nicht die guten Sitten, geltendes Recht, Rechte Dritter verletzt werden und das Gewinnspiel nicht für Werbezwecke o. ä. von Wettbewerbern von Lidl genutzt wird.
Nehmen Dritte Lidl dennoch wegen der Verletzung von Rechten durch einen eingereichten Beitrag in Anspruch, stellt der Teilnehmer Lidl von diesen Ansprüchen und den Kosten der damit verbundenen Rechtsverteidigung frei.
In den vorgenannten Fällen wird Lidl den eingereichten Beitrag umgehend löschen. Darüber hinaus behält sich Lidl das Recht vor, alle Beiträge, die nach Auffassung von Lidl anstößige oder unangebrachte Inhalte enthalten, jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu löschen.
Lidl behält sich vor, die Bedingungen des Gewinnspiels bei missbräuchlicher Verwendung anzupassen.
Lidl behält sich vor, das Gewinnspiel ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen, abzuändern oder zu beenden, wenn die Integrität des Gewinnspiels gefährdet ist. Dies gilt insbesondere, falls eine ordnungsgemäße Durchführung aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht gewährleistet werden kann. Den Teilnehmern stehen vorbehaltlich Ziff. 9 in einem solchen Fall keinerlei Ansprüche gegen Lidl zu.
Lidl behält sich vor, diese Teilnahmebedingungen, insbesondere an veränderte rechtliche und technische Verhältnisse anzupassen. Die Teilnahmebedingungen sind in ihrer jeweils aktuellen Fassung online abrufbar.
Lidl behält sich vor, Teilnehmer von der Teilnahme am Gewinnspiel auszuschließen. Dies gilt insbesondere bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen oder wenn sich ein Teilnehmer der Manipulation bedient. Der Ausschluss kann auch nachträglich ausgesprochen werden. Im Falle des Ausschlusses können Gewinne aberkannt werden.
Auf Schadensersatz haftet Lidl – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Lidl vorbehaltlich eines milderen Haftungsmaßstabs nach gesetzlichen Vorschriften (z. B. für Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten) nur a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, b) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in letzterem Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen durch bzw. zugunsten von Personen, deren Verschulden Lidl nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten hat. Sie gelten nicht im Falle des arglistigen Verschweigens eines Mangels oder im Falle der Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit der Ware sowie für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zur Aktion sind per E-Mail an social-media-requests@parkside-diy.com zu richten.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder sollte eine Regelungslücke bestehen, berührt dieses die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame oder lückenhafte Regelung wird durch eine solche ersetzt bzw. ergänzt, die den Interessen des Veranstalters und der Parteien am nächsten kommt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Lidl Stiftung & Co. KG, 03.07.2023
(1) Die nachfolgend aufgeführten Bedingungen regeln die Teilnahme am Parkside-Produkttest (im Folgenden: Produkttest), veranstaltet von Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, 74167 Neckarsulm (im Folgenden: Parkside), und die Verarbeitung der in diesem Zusammenhang anfallenden personenbezogenen Daten, welche die Teilnehmer:innen im Zusammenhang mit dem Produkttest übermitteln respektive zur Verfügung stellen.
(2) Parkside hat für die Durchführung des Produkttests die Havas Germany GmbH, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf (im Folgenden: Havas) beauftragt.
(3) Mit der Teilnahme an dem Produkttest akzeptieren die Teilnehmer:innen diese Teilnahmebedingungen und die Datenschutzbestimmungen.
1. Auswahl
(1) Für den Produkttest stellt Parkside die im Produkttest-Beitrag beworbenen Gegenstände zur Verfügung.
(2) Eine Barauszahlung der Produkt-Werte ist ausgeschlossen.
(3) Der Anspruch auf Teilnahme am Produkttest kann nicht abgetreten werden.
2. Teilnahme
(1) Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
(2) Teilnahmeberechtigt sind nur Teilnehmer:innen mit Wohnsitz in Deutschland.
(3) Mitarbeiter:innen von Parkside und Havas, sowie jeweils deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ebenfalls ausgeschlossen von der Teilnahme sind etwaig eingesetzte Influencer:innen der Produkttest-Kampagne selbst, sowie deren Angehörige und Mitarbeiter:innen.
(4) Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen hat Parkside das Recht, diese Personen vom Produkttest auszuschließen. Ausgeschlossen werden können auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation oder Manipulationsversuche Vorteile verschaffen bzw. zu verschaffen versuchen. Parkside hat auch das Recht, Teilnehmer:innen, die obszöne, diffamierende, beleidigende, verleumderische oder sonstige rechtswidrige bzw. moralisch verwerfliche Inhalte im Rahmen des Produkttests veröffentlichen, umgehend von der Teilnahme auszuschließen. Dies gilt auch, wenn Inhalte gegen die Gemeinschaftsrichtlinien von Facebook und Instagram (im Folgenden: Plattformen) verstoßen.
(5) Für die Richtigkeit der angegebenen Daten zur Teilnahme am Produkttest sind ausschließlich die Teilnehmer:innen verantwortlich. Teilnehmer:innen, die unwahre Personenangaben machen, können vom Produkttest ausgeschlossen werden.
(6) Teilnahmezeitraum (MESZ) ist: 01.07.2025 (12:00 Uhr) bis 08.07.2025 (23:59Uhr). Spätere Teilnahmen werden nicht mehr berücksichtigt, unabhängig davon, worauf die Verspätung zurückzuführen ist. Technische Störungen, wie z. B. Ausfälle des Netzwerkes, der Elektronik oder der eingesetzten Medien, liegen im Verantwortungsbereich der Teilnehmer:innen.
3. Durchführung und Abwicklung des Auswahl-Verfahrens für den Produkttest
(1) Die Teilnahme an dem Auswahl-Verfahren für den Produkttest erfolgt durch
a. Kommentieren des Produkttest-Beitrages mit einem Vorschlag für ein Heimwerk-Projekt das mit dem jeweiligen zu testenden Produkt umgesetzt werden soll,
b. Liken des Produkttest-Beitrag,
c. Folgen des jeweiligen Plattform-Kanals @parkside_diy_de (Instagram) oder Parkside DIY Deutschland (Facebook).
Aus der Gesamtheit der Teilnehmer:innen werden die Produkttester:innen plattform-übergreifend ausgewählt.
(2) Eine Teilnahme per Post oder auf anderem Wege ist nicht möglich. Maßgeblich für den Zeitpunkt der Teilnahme ist die bei der Plattform protokollierte Uhrzeit. Inhalte, die nicht innerhalb des Teilnahmezeitraums veröffentlicht wurden, werden nicht berücksichtigt. Für etwaige Verzögerungen bei der Abgabe bzw. Übermittlung der Antwort und Teilnehmer:innen-Daten sind weder Parkside noch Havas verantwortlich.
(3) Die Produkttester:innen werden von Havas nach Beendigung des Auswahl-Verfahrens Jury-Entscheidung ausgewählt. Entscheidend ist, dass der Vorschlag für das Heimwerk-Projekt zu dem Plattform-Kanal der jeweiligen Teilnehmer:innen passen muss, und es kreativ, humorvoll, elegant, pfiffig, oder sonstiger Weise geeignet ist, das Produkt zu testen und sich für eine Veröffentlichung unter den Teilnahmebedingungen und den jeweiligen Plattform-Bedingungen eignet.
(4) Die Produkttester:innen werden per Direktnachricht auf den Plattformen innerhalb von 72 Stunden nach Ende des Teilnahmezeitraums benachrichtigt. Produkttester:innen, die Havas nicht die Möglichkeit geben, sie unmittelbar zu kontaktieren (Blockieren von Nachrichten durch Dritte oder Einstellen des Profils als privat, oder ähnliche Privatsphäre-Einstellungen) sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Produkttester:innen müssen ihre Auswahl innerhalb von weiteren 48 Stunden per Direktnachricht auf der jeweiligen Plattform an Havas bestätigen und dabei auch eine Postadresse in Deutschland angeben, an welche die zu testen Produkte verschickt werden können. Meldet sich die Produkttester:in nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem Absenden der Benachrichtigung, so verfällt der Anspruch auf die Teilnahme am Produkttest und Havas ermittelt ein:e neue:r Produkttester:in. Soweit der Produkttest nicht an die angegebene Adresse zugestellt werden kann, verfällt der Produkttest ebenfalls. Auch in diesem Fall ermittelt Havas ein:e neue:r Produkttester:in.
4. Vorzeitige Beendigung des Auswahlprozesses
Parkside behält sich das Recht vor, die Auswahl und Durchführung des Produkttests jederzeit aufgrund unvorhergesehener Umstände ohne Vorankündigung abzubrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere, wenn die Auswahl oder Durchführung des Produkttests nicht planmäßig ablaufen kann, beispielsweise bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welchen den regulären und ordnungsgemäßen Ablauf der Auswahl oder der Durchführung des Produkttests gefährden oder unmöglich machen.
1. Grundlagen
(1) Auf das Durchführungs-Verfahren finden grundsätzlich die Regeln des Tauschs Anwendung. Es entstehen die nachfolgenden Verpflichtungen.
(2) Sofern die Produkttester:innen die Auswahl bestätigen, willigen sie ein im Tausch gegen die Überlassung und Übereignung der Produkte/des Produkts gem. II. 1. ein, den näheren Bestimmungen des Aufruf-Postings entsprechendes Video oder entsprechende Bilder über den Produkttest aufzunehmen und auf ihrem persönlichen Plattform-Kanal innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erhalt der Testprodukte zu veröffentlichen und in dieser Veröffentlichung sowohl den entsprechenden Plattform-Kanal zu taggen als auch den Post mit #Werbung zu kennzeichnen.
(3) Havas behält sich das Recht vor Videos oder Bilder, die keine ausreichende Qualität zum Zweck der Veröffentlichung haben (Dritt- bzw. Fremd-Marken im Bild, unter- oder überbelichtetes Material, verwackeltes Bild, zu kurzes Video oder zu weniger Bilder oder ähnliche Beeinträchtigungen), zurückzuweisen und die Produkttester:innen zu verpflichten, ein neues Video oder neue Bilder aufzunehmen.
(4) Sofern die Produkttester:innen ein entsprechendes Video oder die Bilder nicht innerhalb der dafür vorgegebenen Zeit veröffentlichen, sind sie verpflichtet, die für den Produkttest überlassenen Geräte auf ihre Kosten an Parkside zurückzusenden.
2. Nutzungsrechte
(1) Die Produkttester:innen übertragen Parkside nicht-ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungs- und Verwertungsrechte, insbesondere das Vervielfältigungsrecht, Verbreitungsrecht, Ausstellungsrecht, Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht, das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung, das Senderecht, das Recht zur Einräumung der Weitersendung, das Recht der Wiedergabe durch Bild- und Tonträger, der Wiedergabe von Funksendungen und das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung derselben, sowie das Recht der Bearbeitung und Umgestaltung. Die Produkttester:innen verpflichten sich zudem auf Anforderung von Parkside einen Vertrag über unbekannte Nutzungsart in Schriftform abzuschließen. Die Produkttester:innen verzichten zudem auf ihr Rückrufrecht wegen Nichtausübung der an Parkside übertragenen einzelnen Nutzungs- und Verwertungsrechte. Die Rechteeinräumung erfolgt unentgeltlich, d.h. dass Parkside den Produkttester:innen keine Vergütung schuldet. Die Produkttester:innen verzichten schon im Voraus auf ihr Recht zur Urhebernennung.
(2) Die Produkttester:innen garantieren Parkside, über die vorgenannten Nutzungs- und Verwertungsrechte zu verfügen und über diese verfügen zu dürfen.
(3) Die Produkttester:innen garantiert daher auch, dass der entsprechenden Nutzung und Verwertung keine Rechte Dritter entgegenstehen. Die Produkttester:innen benötigen demnach z.B. vor dem Hochladen des Inhalts, der von Dritten stammt, die Zustimmung dieser Dritten und die rechtliche Möglichkeit der Übertragung der Nutzungs- und Verwertungsrechte. Die Produkttester:innen stellen Parkside diesbezüglich auf erstes Anfordern von allen Ansprüchen Dritter frei. Dies gilt auch für Parkside Kosten der Rechtsverteidigung.
3. Haftung
(1) Parkside haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
(2) Parkside haftet für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Pflichten oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Produkttests überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Produkttester:innen regelmäßig vertrauen. In diesem Fall haftet Parkside jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Parkside haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
(3) Parkside übernimmt keine Haftung dafür, dass die Plattformen jederzeit verfügbar und durch die Produkttester:innen abrufbar bzw. inhaltlich oder technisch fehlerfrei ist. Für Datenverluste, insbesondere im Wege der Datenübertragung, und andere technische Defekte übernimmt Parkside keine Haftung.
(4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(1) Der Rechtsweg zur Teilnahme am Produkttest ist ausgeschlossen.
(2) Der Produkttest, diese Teilnahmebedingungen und die Datenschutzbestimmungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen tritt eine Bestimmung, welche dem angestrebten Zweck und den gesetzlichen Bestimmungen am nächsten kommt.
Die Datenschutzbestimmungen der Plattformen gelten neben diesen Datenschutzbestimmungen im Verhältnis zu den Plattformen weiter.
(1) Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten ist Parkside. Die Kontakt-Adresse des Datenschutzbeauftragten von Havas als durchführende Stelle lautet: Datenschutz@Havas.com. Die von den Teilnehmer:innen gemachten Angaben werden nur von Havas ausschließlich zur Durchführung des Produkttests verarbeitet.
(2) Mit der Teilnahme willigen die Teilnehmer:innen in die Verarbeitung der von ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (Nutzer:innen-Name auf der Plattform, Vor- und Zuname, Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Stadt) zur Abwicklung des Produkttests ein. Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 a) VO (EU) 2016/679 DSGVO.
(3) Die Daten der Teilnehmer:innen werden innerhalb von zwei Wochen nach der Verlosung bei Havas vollständig gelöscht, sofern keine entgegenstehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer:innen werden bei Havas mit geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen gesichert, um die Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Zugriff auf die Daten hat grundsätzlich nur Havas. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Parkside erhält von Havas lediglich einen Rechenschaftsbericht mit aggregierten Daten und den personenbezogenen Daten der Teilnehmer:innen und Produkttester:innen. Zur Durchführung des Versandes erfolgt eine Weitergabe personenbezogener Daten an den entsprechenden Versanddienstleister (Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse).
Eine Weitergabe der von Vor- und Zuname der Produkttester:innen kann auf ausdrückliche Zustimmung der Produkttester:innen durch öffentliche Bekanntgabe erfolgen. Ein Widerspruch ist nicht notwendig, da sowohl Parkside als auch Havas nur nach Aufforderung und ausdrückliche Zustimmung handeln. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
Die Teilnehmer:innen können ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an: Datenschutz@Havas.com.
Im Fall des Widerrufs ist die Teilnahme am Produkttest nicht mehr möglich, sofern der Widerruf innerhalb des Teilnahmezeitraums liegt oder vor Versendung des Produkts.
Teilnehmer:innen haben außerdem das Recht:
· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei Havas erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Teilnehmer:innen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die Teilnehmer:innen aber die Löschung ablehnen;
· gemäß Art. 20 DSGVO ihre personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Das vorgenannte Verlangen auf Auskunft, Berichtigung, Vervollständigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Erhalt der Daten bzw. Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen sind zu richten an: datenschutz@Havas.com.
Falls Teilnehmer:innen der Ansicht sein sollten, dass Havas bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, können sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Zuständig sind die Aufsichtsbehörden in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes der Teilnehmer:innen oder die Aufsichtsbehörden am Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
Lidl Stiftung & Co. KG, 29.08.2024
Lidl Stiftung & Co. KG
Stiftsbergstraße 1
74167 Neckarsulm
Deutschland
Amtsgericht Stuttgart: HRA 102314
Die Lidl Stiftung & Co. KG wird vertreten durch die LSt Stiftung mit Sitz in Dresden, Landesdirektion Sachsen, AZ 20-2245/501, die ihrerseits gemeinsam durch zwei gesamtvertretungsberechtigte Vorstände, u.a. Herrn Kenneth McGrath und Herrn Dr. Christian Groh vertreten wird.
USt-IdNr.: DE145803808
Kontakt:
Tel.: 07132 / 94-2000
E-Mail: kontakt@lidl.com
Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten auf unseren sozialen Netzwerken gem. Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellten Datenerhebungen und -verarbeitungen sind teilweise wir, die Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftbergstraße 1, 74167 Neckarsulm und teilweise die jeweiligen Betreiber der Netzwerk-Plattformen („Plattformen").
Für bestimmte Verarbeitungen fungieren wir und die Plattformbetreiber auch als gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Artikel 26 DSGVO (Verarbeitungen gemäß Ziffer 4).
Wir, die Stiftung & Co. KG („Lidl"), betreiben folgende Netzwerk-Seiten („Seiten"):
2. Verantwortlichkeit der Plattformbetreiber
Auf die Datenverarbeitungen durch die Betreiber der Plattform (z.B. Verwaltung der Mitglieder und die geteilten Informationen) haben wir nur begrenzten Einfluss. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.
Der Plattformbetreiber betreibt die gesamte IT-Infrastruktur des Dienstes, hält eigene Datenschutzbestimmungen vor und unterhält ein eigenes Nutzerverhältnis zu Ihnen (sofern Sie ein registrierter Nutzer des sozialen Netzwerks sind). Zudem ist der Betreiber allein für alle Fragen bzgl. der Daten Ihres Nutzerprofils verantwortlich, auf welches wir als Unternehmen keinen Zugriff haben.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Plattform und weiterer Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
Im Rahmen der Plattform-Nutzung werden Ihre personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber in der Regel auch auf Servern in Drittländer, insbesondere in den USA und in dem Vereinigten Königreich, verarbeitet.
3. Unsere Verantwortlichkeit
a) Unsere Präsenzen auf den sozialen Netzwerken
Zweck der Datenverarbeitung durch uns/ Rechtsgrundlage:
Zweck der Datenverarbeitung durch uns auf unseren Seiten ist die Information der Kunden über Angebote, Produkte, Dienstleistungen, Aktionen, Gewinnspiele, Sachthemen, Unternehmensneuigkeiten und die Interaktion mit den Besuchern der Auftritte zu diesen Themen, sowie die Beantwortung entsprechender Rückfragen, Lob oder Kritik.
Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Plattform ist, und kommunizieren über die Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
Auf die durch Lidl erfolgende Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kundenkommunikation oder Gewinnspiele hat der Betreiber keine Einwirkungsmöglichkeiten.
Wie bereits ausgeführt, achten wir an den Stellen, an denen uns der Anbieter der Plattform die Möglichkeit gibt, darauf, unsere Seiten möglichst datenschutzkonform zu gestalten.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Die von Ihnen auf unseren Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden hierzu durch die Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Dies ist bspw. bei rechtsverletzenden oder rechtswidrigen Posts, Hasskommentaren, anzüglichen Kommentaren (explizit sexuelle Inhalte) oder Anhänge (bspw. Bilder oder Videos) der Fall, die u.U. gegen Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Strafgesetze oder die Ethikgrundsätze von Lidl verstoßen.
Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Plattform ist, und kommunizieren über die sozialen Netzwerke. Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere unter Ziffer 1 oder im Impressum genannte Anschrift zu schicken.
Bzgl. Daten, die Sie uns auf einem vertraulichen Weg zukommen lassen (bspw. per Privatnachrichtfunktion, Brief oder E-Mail) schließen wir eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der Lidl Gruppe grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Artikel 28 DSGVO verpflichtet. Weiterhin kann es erforderlich sein, dass wir Auszüge Ihrer vertraulichen Anfrage an Vertragspartner (bspw. Lieferanten bei produktspezifischen Anfragen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeben müssen. In diesen Fällen wird die Anfrage aber zuvor anonymisiert, so dass der Dritte keinen Bezug zu Ihnen herstellen kann. Sofern im Einzelfall die Weitergabe Ihrer Persönlichen Informationen erforderlich sein sollte, werden wir Sie hierrüber vorher informieren und Ihre Einwilligung einholen.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen (Anregung, Lob oder Kritik) per sicherer Nachricht zukommen lassen, werden von uns spätestens 95 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht, bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 95 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns als Kunde nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 95 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen.
Alle öffentlichen Posts durch Sie auf dieser Seite bleiben zeitlich unbegrenzt in der Timeline bestehen, es sei denn wir löschen diese aufgrund einer Aktualisierung des zugrundeliegenden Themas, eines Rechtsverstoßes oder Verstoßes gegen unsere Leitlinien oder Sie löschen den Post selbst wieder.
Bzgl. der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber selbst haben wir keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.
b) Gewinnspiele
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Sie haben die Möglichkeit, auf unseren Präsenzen in Sozialen Medien an verschiedenen Gewinnspielen teilzunehmen. Sofern nicht im jeweiligen Gewinnspiel etwas anderes bestimmt wird, oder Sie uns nicht eine weitergehende ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, werden die im Rahmen der Gewinnspielteilnahme von Ihnen an uns weitergegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels (z.B. Gewinnerermittlung, Gewinnerbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns, ggfs. anonyme Gewinnerbekanntgabe) verwendet. Sofern Sie im betroffenen sozialen Netzwerk unter einem Klarnamen agieren oder über Fotos in Ihrem Profil erkennbar sind, kann eine Identifizierung durch andere Nutzer unsererseits nicht ausgeschlossen werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Gewinnspielen ist grundsätzlich Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Im Falle der Abgabe einer Einwilligungserklärung im Rahmen eines Gewinnspiels ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO die Rechtgrundlage für die auf der Einwilligung basierenden Datenverarbeitung. Sofern im Rahmen eines Gewinnspiels Einwilligungen von Ihnen erklärt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur dann, sofern dies für die Durchführung des Gewinnspiels, bzw. die Zusendung des Gewinnes erforderlich ist (bspw. Gewinnversand durch den Sponsor eines Gewinnspiels oder Weitergabe der Daten an ein Logistikunternehmen) oder Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben. Beachten Sie bitte, dass bei einigen Präsenzen auf sozialen Netzwerken u.U. die Teilnahme auch direkt auf den öffentlich einsehbaren Webpräsenzen möglich ist (bspw. auf der Pinnwand oder über Kommentare) und somit auch andere Nutzer die Tatsache Ihrer Teilnahme öffentlich durch Ihre Interaktion mit uns sehen können. Zudem kann in solchen Fällen auch die Tatsache Ihres Gewinns auf der jeweiligen Seite erkennbar sein. Sofern Sie im betroffenen sozialen Netzwerk unter einem Klarnamen agieren oder über Fotos in Ihrem Profil erkennbar sind, kann eine Identifizierung durch andere Nutzer unsererseits nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Nach Ende des Gewinnspiels und Bekanntgabe der Gewinner werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmer innerhalb von zwei Wochen nach Gewinnversand vom Gewinnspiel-Managementportal gelöscht. Die Daten der Gewinner werden bei Sachgewinnen für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche aufbewahrt, um bei einem Mangel gegebenenfalls eine Nachbesserung oder einen Austausch zu veranlassen. Bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel auf einer Seite (z.B. mittels Post oder Kommentar) haben wir bzgl. der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers der Seite (s.o.).
c) Social Listening und Social Media Monitoring
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Neben den uns von Ihnen über die Plattform direkt mitgeteilten Informationen, nutzen wir weiterhin das sog. Social Listening und das Social Media Monitoring, um uns ein Bild von der Wahrnehmung unserer Produkte und Dienstleistungen zu machen, unsere Marketingaktivitäten bewerten zu können und etwaige Verbesserungspotentiale zu identifizieren. Dabei werden Beiträge auf Plattformen entsprechend eines Suchauftrags (z.B. zu einer neuen Produktlinie) oder bestimmter Kennzahlen (z.B. Aufrufe, Anzahl von Klicks) ausgewertet. Hierbei werden nur solche Beiträge eingesehen, die von Ihnen einer unbeschränkten Öffentlichkeit frei zur Verfügung gestellt worden sind.
Der Umfang der erhobenen Daten bestimmt sich hierbei primär nach Art und Inhalt des jeweiligen Beitrags; so kann z.B. ein Posting in Textform oder eine hochgeladene Bilddatei betroffen sein. In Einzelfällen kann auch die jeweils verwendete Nutzer-ID relevant werden wenn Lidl etwa Hilfe bei etwaigen Problemstellungen anbieten möchte. Z.T. erhalten wir von den jeweiligen Plattformbetreibern auch Informationen über die Reichweite der betreffenden Beiträge.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Social Listening ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, in frei einsehbaren Äußerungen etwaige Defizite unserer Produkte und Leistungen erkennen und angemessen hierauf reagieren zu können.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Sofern wir im Rahmen des Social Listening oder Social Media Monitoring externe Auftragsverarbeiter einsetzen, sind diese nach Artikel 28 DSGVO vertraglich verpflichtet. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Socialbakers a.s. werden die oben genannten Daten zu Zwecken des Social Media Monitorings in der Regel auch auf Servern in den USA verarbeitet.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Die relevanten Daten werden von Lidl nicht dauerhaft gespeichert, sondern lediglich gezielt im Hinblick auf potenziell erforderliche Gegenmaßnahmen analysiert. Gegebenenfalls können wir Ihre Daten für jährliche Vergleichsauswertungen bis zu 2 Jahren weiter aufbewahren, wenn Sie ihre Daten nicht schon vorher selbst von der Plattform gelöscht haben.
4. Gemeinsame Verantwortlichkeit, Artikel 26 Absatz 1 DSGVO
Mit folgendem Plattformbetreiber besteht ein Verhältnis nach Artikel 26 Absatz 1 DSGVO (Gemeinsame Verantwortlichkeit):
Für die vom Betreiber der Plattform eingesetzten Webtrackingmethoden fungieren die Plattformbetreiber und wir als gemeinsam Verantwortliche. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt können wir auf die Webtrackingmethoden der Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses z.B. nicht abschalten.
Rechtsgrundlage für die Webtrackingmethoden ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Weitere Informationen zu den Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern sowie der Speicherdauer bzw. den Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer können Sie den Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen. Auf diese haben wir keinen Einfluss.
Die Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte zur Unterbindung dieser Webtrackingmethoden oder zum Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie der unter Ziffer 2 aufgelisteten Datenschutzerklärung des Plattformbetreibers entnehmen. Sie können auch den Plattformbetreiber über die im Impressum angegeben Kontaktdaten dazu kontaktieren.
Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch unterbinden. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.
Bitte beachten Sie zudem, dass der Anbieter der Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten gemäß seiner Nutzungs- und Datenschutzbestimmung nutzt, um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Lidl hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung oder Weitergabe Ihrer Daten durch den Anbieter der Plattform.
5. Verarbeitung von Daten in einem Drittland
Sofern wir Daten an Empfänger in einem Drittland (Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) übermitteln, können Sie dies den Angaben zu den Empfängern/ Kategorien von Empfängern im Rahmen der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung entnehmen. Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutzstandard, der dem Niveau im europäischen Wirtschaftsraum vergleichbar ist. Eine Liste dieser Länder können Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en abrufen. Soweit in einem Land kein vergleichbarer Datenschutzstandard gegeben ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz durch andere Maßnahmen ausreichend gewährleistet wird. Möglich ist dies z.B. über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate, oder anerkannte Verhaltenskodizes. Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (Ziffer 8), wenn Sie hierzu nähere Informationen erhalten möchten.
Gegebenenfalls hat auch Ihre Nutzung der Plattform eine Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland (Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) durch den Plattformbetreiber zur Folge. Nähere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland, auf welche Lidl keinen Einfluss hat, können Sie den unter Ziffer 2 aufgelisteten Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen.
6. Ihre Betroffenenrechte
a) Überblick
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen, stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
b) Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO
Sie haben das Recht, nach Artikel 15 Absatz 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst insbesondere:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
c) Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
d) Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Sofern wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und zu deren Löschung verpflichtet sind, treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, um die Ihre Daten verarbeitende Dritte darüber zu informieren, dass Sie auch von diesen die Löschung aller Links zu den personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
f) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns zu einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
g) Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO
Unter den Voraussetzungen des Artikel 21 Absatz 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation Ihrerseits ergeben, widersprochen werden. Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen, z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für die Lidl zuständige Aufsichtsbehörde oder den Datenschutzbeauftragten der Lidl zu wenden.
h) Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO
Es steht Ihnen darüber hinaus jederzeit ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Sie können sich hierfür an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes wenden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder an die Behörde desjenigen Bundeslandes, in der die Verantwortliche ihren Sitz hat.
7. Ausübung Ihrer Rechte
Bei Fragen zu unseren Präsenzen auf soziale Netzwerke oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich an unseren Kundenservice wenden:
8. Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Lidl Stiftung & Co. KG ist unter der für die Gesellschaften in Ziffer 1 genannten Anschrift, zu Händen des Datenschutzbeauftragten, bzw. unter der unter Ziffer 7 genannten Kontaktadresse zu erreichen.